Salzkammergut
Ein Traum für Seeliebhaber
Haben Sie im Sommer noch ein paar freie Tage in Ihrem Kalender und suchen Sie einen Weg und einen Ort zur Erholung? Fühlen Sie sich von der österreichischen Natur angesprochen? Möchten Sie die kaiserliche Sommerresidenz besichtigen und haben schon keine Mozartkugeln mehr? Dann haben wir genau die richtige Reise für Sie!
Schon der Name Salzkammergut verrät uns, was in dieser Region abgebaut wurde. Salz! Wie kostbar es ist, wissen Sie noch aus dem Märchen Salz über Gold. Aber es ist nicht nur das Salz und sein Abbau, der diese Region interessant macht. Sie ist mit Seen und Hügeln geschmückt, die das Herz eines jeden Naturliebhabers höher schlagen lassen.
Diese Region liegt in den Bundesländern Salzburg, Steiermark und Oberösterreich. Begrenzt wird das Salzkammergut durch das Tote Gebirge, das Höllengebirge und das Dachsteinmassiv. Kein Wunder, dass dieses Gebiet von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Land der 70 Seen
Ja, Sie sehen nicht falsch! In dieser Region gibt es mehr als 70 Seen unterschiedlicher Größe, die alle zum Baden geeignet sind. Die wärmsten Seen sind der Irrsee und der Mondsee, wo die Wassertemperatur 26-27°C erreicht. Der größte See (46 km²), ein Paradies für Segler, ist der Attersee, der tiefste (191 m) ist der Traunsee, nach den alten Römern "lacus felicis", der glückliche See. Der Grundlsee grenzt an den Toplitzsee, wo die Nazis während des Zweiten Weltkriegs ihren Goldschatz versenkten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erholten sich viele Schriftsteller, Maler und Komponisten in Altaussee, und im Laufe der Jahre wurde der Wolfgangsee zum Star von Filmen und Operetten. Außerdem gibt es den Schafberg am Wolfgangsee, zu dem man einen schönen Tagesausflug zu Fuß machen kann, oder für die Bequemeren gibt es auch die verlockende Möglichkeit, mit einer historischen Rodel auf den Berg zu fahren.
In der Nähe des Traunsees liegt auch die Stadt Gmunden, die über das älteste und kleinste noch funktionierende Straßenbahnnetz aus dem Jahre 1894 verfügt. Bekannt ist Gmunden auch durch das Schloss Ort, in dem seit 1996 die Serie Schlosshotel Ort gedreht wird.
Bad Ischl, der Kurort, der die Region schmückt, war auch ein Lieblingsort von Kaiserin Sissi. Neben ihr zog es auch viele Adelige aus Deutschland und Österreich in diese Region, weshalb hier viele Jagdschlösser und Villen zu finden sind.
Bad Ischl
Bad Ischl ist eines der ältesten Solebäder. Hier werden Atemwegserkrankungen, Rheuma und Frauenkrankheiten behandelt. Die erste Erwähnung stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, ihre größte Berühmtheit erlebten sie im 19. Jahrhundert durch Kaiserin Elisabeth von Bayern – Sissi.
Zu den berühmtesten Denkmälern zählen die Kaiservilla – die im Biedermeierstil erbaute Sommerresidenz von Kaiser Fratišek Jozef und seiner Frau, die Villa von Franz Lehár – einem berühmten Komponisten, das Kongresshaus, die Pfarrkirche aus dem 18. Jahrhundert und die Konditorei Zauner. das das Kaiserpaar in seiner Freizeit gerne besuchte.
Hallstätter See
Berühmt wurde dieser See durch die Stadt Hallstatt, die neben den schönen alten Häusern (aus dem 15. und 16. Jahrhundert), die zwischen den Bergen und dem Seeufer liegen, auch Funde aus der Urzeit und das älteste Salz vorzuweisen hat Mine.
Auch Salzburg, die Geburtsstadt Mozarts, liegt in dieser Gegend, die Gegenstand eines weiteren Artikels ist.